Katastrophenschutz beim ASB Berlin
Wenn Unwetter, Großunfälle oder andere Krisenlagen die regulären Einsatzkräfte an ihre Grenzen bringen, ist auf den Katastrophenschutz Verlass. Der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Berlin-Nordwest e.V. ist Teil dieses Systems – mit engagierten ehrenamtlichen Einheiten, die schnell, professionell und zuverlässig helfen.
Unsere Rolle im Katastrophenschutz Berlin
Der ASB RV Berlin-Nordwest ist aktiv in den Katastrophenschutz des Landes Berlin eingebunden. Unsere Sanitäts- und Betreuungsdienste unterstützen, wenn die regulären Ressourcen der Gefahrenabwehr nicht mehr ausreichen.
Unsere Fachbereiche:
- Sanitätsdienst: Medizinische Erstversorgung, Notfallversorgung und Unterstützung des Rettungsdienstes in Großschadenslagen.
- Betreuungsdienst: Versorgung betroffener Personen mit Unterbringung, Verpflegung, psychosozialer Betreuung und dem Nötigsten für den Alltag.
Was ist Katastrophenschutz?
Der Katastrophenschutz in Deutschland dient der Abwehr und Bewältigung außergewöhnlicher Gefahrenlagen – etwa bei:
- Naturkatastrophen wie Hochwasser, Stürmen oder Erdbeben (z. B. Ahrtal-Flut 2021)
- Industrieunfällen, z. B. Chemie- oder Kraftwerksunfällen
- Großunfällen im Verkehr, etwa bei Zug- oder Flugzeugunglücken
In solchen Situationen kann es vorkommen, dass lokale Einsatzkräfte überlastet sind oder die medizinische Infrastruktur, bei Rettungsdienste und in Krankenhäuser ausfällt. Hier übernehmen die Katastrophenschutzeinheiten eine entscheidende Rolle.



