Header_Pflasterheld.jpg

Pflasterheld – Kinder lernen Erste Hilfe

Mit unserem Projekt „Pflasterheld“ vermitteln wir Kindern im Kita- und Grundschulalter erste wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe – altersgerecht, praxisnah und mit viel Spaß.

Kinder lernen nicht nur, wie man ein Pflaster richtig aufklebt, sondern auch, was bei einem Notfall zu tun ist, wie man Hilfe holt und wie wichtig es ist, Verantwortung für andere zu übernehmen. Ziel ist es, den Kindern die Angst vor Erste-Hilfe-Maßnahmen zu nehmen und ihnen Mut zu machen, selbst aktiv zu werden.

Was passiert im Kurs?

Unsere erfahrenen Erste-Hilfe-Trainer:innen kommen direkt in die Einrichtungen und gestalten dort ein spannendes, interaktives Programm. Der Ablauf kann individuell an Alter, Gruppengröße und Zeitrahmen angepasst werden. Inhalte sind zum Beispiel:

  • Den Notruf richtig absetzen
  • Hygiene und Selbstschutz verstehen
  • Pflaster und Verbände selbst anlegen
  • Gefahren erkennen und Unfälle vermeiden
  • Ein Rettungswagen zum Anfassen
    (inkl. Besichtigung, sofern möglich)

Am Ende erhalten die Kinder eine kleine Urkunde als „Pflasterheld:in“ – ein tolles Erfolgserlebnis und Motivation, sich weiter mit dem Thema Helfen zu beschäftigen.

Eine junge FSJ-lerin zeigt den Kindern in einer Kita aus Rettungsrucksack medizinische Produkte, wie zum Beispiel ein Kühlpack. Die Kinder stehen dabei im Kreis und schauen aufmerksam zu.

Unsere FSJlerinnen beim Pflasterheld Kurs in einer Kita

Foto: ASB / Lena Ascherl

Warum ist das wichtig?

Schon Kinder können in Notfällen richtig reagieren – wenn sie wissen wie.
Mit dem „Pflasterheld“ leisten wir einen Beitrag zur Frühförderung von Verantwortungsbewusstsein, sozialem Handeln und Selbstwirksamkeit. Erste Hilfe wird zur Selbstverständlichkeit, nicht zur Ausnahme.

Zudem stärken wir mit dem Projekt das Vertrauen in Hilfsorganisationen und schaffen einen ersten positiven Kontakt zur medizinischen Versorgung – ohne Angst und mit viel Neugier.

Für wen ist der Kurs geeignet?

  • Kitas (ab ca. 4 Jahre)

  • Grundschulen (1. bis 4. Klasse)

  • Hortgruppen oder Kinderprojekte

  • Ferienprogramme, Projektwochen oder Aktionstage

Dauer: je nach Alter ca. 1,5 bis 2 Stunden
Kosten: auf Anfrage (gerne individuell für Ihre Einrichtung)

Frag uns gerne an!

Du möchtest den „Pflasterheld“ an Deine Einrichtung holen?
Dann melde Dich direkt bei uns:

FSJlerin zeigt einem Kindergarten Kind bei einem Pflasterheld Kurs den RTW

Auch unsere RTWs werden bei unserem Kurs gezeigt. Hier dürfen die Kinder alles einmal von Nahem anschauen.

Foto: ASB / Lena Ascherl

Kontakt

Image (22).jpeg

ASB Regionalverband Berlin-Nordwest e.V.

Flottenstr. 61
10961 Berlin